Sonntag, 4. Juni 2023
Notruf: 112

Autor Archiv

Zusatzdienst Technische Hilfeleistung

Auch dieses Wochenende war bei uns wieder von Ausbildung geprägt!

Am 29.04. 8:00 starteten wir in einen Zusatzdienst zum Thema „schwere Technische Hilfeleistung“. Wir gingen an diesem Tag auf verschiedene Möglichkeiten ein, einen schnellen Zugang an verunfallten Fahrzeugen zu schaffen und anschließend eine patientengerechte Rettung durchzuführen.

Im Step by Step-Verfahren wurde auf das Vorgehen am Unfallort eingegangen.
Alle Stationen, die sonst im Einsatzfall parallel zueinander ablaufen, wurden nacheinander aufgebaut und erläutert.

Nach der Absicherung der Einsatzstelle, der Erkundung des Fahrzeuges und das Aufbauen eines Bereitstellungsplatzes (Ablagefläche für alle benötigten Geräte zur Technischen Hilfeleistung), konnte anschließend auf die Arbeiten am Fahrzeug eingegangen werden.

Es wurden verschiedene Arten der Öffnung der Türen geübt. Auch auf das Schaffen einer großen Seitenöffnung, zur besseren Versorgung von Verletzten auf der hinteren Sitzbank, wurde eingegangen. Anschließend konnte das Entfernen des Daches mittels hydraulischem Rettungsgerät, sowie mit einer Säbelsäge geübt werden. Hier wurde auch auf die Vor- und Nachteile beider Mittel genauer eingegangen.

Nach Reinigung unserer Einsatzmittel und des Löschfahrzeuges, konnten wir diesen arbeitsreichen Vormittag gegen 14:00 Uhr beenden.

Bedanken möchten wir uns auch bei Kam. André Vogel, der uns ein Übungsgelände zur Verfügung stellte.

Hast du auch Lust auf spannende Dienste und eine sinnvolle Beschäftigung in deiner Freizeit? Dann melde dich doch bei deiner ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr.
Denn dein Spint ist noch Frei!

Mit kameradschaftlichen Gruß

Lars Kellner
Wehrleiter

 

 

Frühjahrsputz 2023 in Medingen

Bei schönstem Frühlingswetter unterstützen wir am 18.03.23 den Heimatverein Medingen. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr und vielen freiwilligen Helfern aus unserem Ort sammelten wir wieder einiges an Unrat zusammen!

Natürlich durfte da eine Stärkung nach getaner Arbeit nicht fehlen. Wir bedanken uns beim Heimatverein Medingen für die gute Zusammenarbeit und natürlich auch bei allen anderen Helfern ob Groß oder Klein.

Ausbildung des Ggz. Süd in Bad Schandau

Am Donnerstag den 15.04.21 gegen 14:00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Bad Schandau, um an einer Ausbildung ,mit dem Ggz. Süd (Gefahrgutzug) des Landkreises Bautzen teilzunehmen. Wir hatten hier die Möglichkeit am Ausbildungszug der DB Ag auf verschiedene Kesselwagentypen einzugehen.
Nach einer Einweisung der DB Ag an den Kesselwagen und den Gefahren an Bahnanlagen, konnten wir einige Übungen an den verschiedenen Leckagen an dem Übungswagon abarbeiten.hier konnten wir zahlreiche neue Erfahrungen sammeln, gegen 20:30Uhr waren wieder Einsatzbereit am Standort.

Schon gewusst?

Die Freiwillige Feuerwehr Medingen ist eine Ortsteilfeuerwehr von Ottendorf-Okrilla.

Bereits seit über 80 Jahren sorgen wir für Ihre Sicherheit im Dorf und in der Umgebung.

Wir sind Teil des Gefahrgutzugs Bautzen Nord und somit maßgeblich an ABC Einsätzen im gesamten Bautzner Landkreis beteiligt.

Wir suchen DICH!

Du interessierst dich für Technik, Feuer oder Kameradschaft?
Dann schau doch einmal bei unseren Diensten vorbei!

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kameradinnen und Kameraden, egal ob in der Jugendfeuerwehr oder in der aktiven Abteilung.

Feuerwehr Verein

Du kannst aus bestimmten Gründen nicht der aktiven Feuerwehr beitreten, möchtest aber dennoch die Feuerwehr vor Ort unterstützen?

Wir wär’s mit einer Mitgliedschaft im Feuerwehr Verein? Du würdest damit die Feuerwehr unterstützen und wärst eine tragende Hand von uns.