Sonntag, 4. Mai 2025
Notruf: 112

Beiträge mit Tag ‘Medingen’

Endlich umgebaut!!

Einige werden ihn vielleicht schon lange nicht mehr gesehen haben, andere haben es vielleicht auch gar nicht mitbekommen. In den letzten Wochen, ja sogar Monaten war unser 2. Fahrzeug, der Gerätewagen Dekon-P zu umfangreichen Umbauarbeiten bei MAN in Dresden Kaditz. In Absprache mit Bund und Land, wurde entschieden dem Fahrzeug, neben der Tätigkeit im Gefahrgutzug Nord des Landkreises Bautzen, noch eine weitere Aufgabe zuzuteilen. Hierbei handelt es sich um den Einbau einer zusätzlichen Achse am Heck des Fahrzeuges und eines Ladekrans zwischen Mannschaftskabine und Heckaufbau. Somit kann das Fahrzeug noch besser bei Einsätzen bei Technischer Hilfeleistung eingesetzt werden. Bei Einsätzen nach Sturm und Unwetter kann so zum Beispiel liegengebliebenes und abgearbeitetes Holz, mittels des Kranes aufgenommen werden und Dank der Verstärkung der Achslast auch gleich mit abtransportiert werden. Aber auch bei Verkehrsunfällen, kann der Kran zum Einsatz kommen, um so die Einsatzstelle schnell zu bereinigen. Ein langes Warten auf den Bergungsdienst, ist so nicht mehr nötig. Dies spart Einsatzzeit und weitere Kosten für die Gemeinde. Lars Kellner, Wehrleiter der Ortswehr Medingen, ist sich jedenfalls sicher: „Mit dieser Umbaumaßnahme, steigern wir die weitere Einsatzfähigkeit des Gerätewagens und sorgen außerdem dafür, dass unser Standort weiter attraktiv bleibt.“

Sie möchten sich gern von unserem umgebauten Fahrzeug überzeugen und mehr Informationen bekommen? Dann laden wir Sie schon einmal recht herzlich ein, an unserem Tag der offenen Tür, am 01.07.2023 am Gerätehaus Medingen vorbei zu kommen. Dazu kommen bald weitere News!

Die ersten Jugendfeuerwehrdienste 2023

Die erste beiden Dienste der Jugendfeuerwehr (Jfw) sind bereits Geschichte. Wie immer am Anfang eines neuen Jahres, stand das Thema UVV auf dem Plan. UVV ist dabei die Abkürzung für Unfall Verhütungsvorschrift. Hierbei geht es darum, Gefahren und Gefahrensituationen zu ermitteln, anzusprechen und zu verhindern. Um das Thema ansprechend und nicht zu trocken zu behandeln, wurde dazu eine witzige, aber dennoch sehr ansprechende Powerpoint Präsentation gezeigt und anschließend noch mit einem Film abgerundet. Nach diesem Thema schaute sich die Jugendfeuerwehr noch einen Film über das Einsatzgeschehen der Berufsfeuerwehr Dresden aus 2022 an.

Beim nächsten Dienst ging es um das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Wir gestalteten zusammen aus mehreren Bildern ein Plakat für unseren Schaukasten vor der Feuerwehr. Es wurde geschnitten, geklebt und der Kreativität freien Lauf gelassen. Am Ende entstand so der Jahresrückblick der Jfw Medingen für das Jahr 2022 in Bildern. Dies kann nun im Schaukasten der Feuerwehr betrachtet werden. Ebenso gibt es die Bilder des vergangenen Jahres der Jfw hier auf der Hompage.

Die Jugendfeuerwehr geht baden …

Samstag, den 04.02.2023 trafen sich die Jugendfeuerwehren Ottendorf-Okrilla, Medingen, Hermsdorf und Grünberg um einen gemeinsamen Badeausflug zu unternehmen.

Gestartet gegen 8:30 Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern, ging es dann in Richtung Freizeitbad. Ziel war diesmal das Freizeitbad Riff in Bad Lausick. Hier angekommen wurde sich rasch umgezogen und das Bad in Beschlag genommen. In der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr konnte sich im Strömungskanal, dem Außenbecken, beim Springturm oder auf einer der beiden Rutschen ordentlich ausgepowert werden.

Da bei so vieler Aktivität natürlich auch der Hunger kommt, gab es zum Mittag für jeden ein individuell ausgewähltes Essen inklusive Getränk. Somit konnte jeder noch einmal gestärkt in die nächste Runde Badespaß gehen.

Aber auch jeder Spaß muss einmal ein Ende haben. Kurz vor 13 Uhr ging es also unter die Dusche und anschließend wieder in die Alltagskleidung, um danach wieder heim zu fahren. Eben noch schnell ein Gruppenbild mit allen Teilnehmern gemacht und dann ab in die Autos. Gegen 15 Uhr waren alle wieder in der Heimat und konnten noch ein schönes Restwochenende genießen.

Vielen Dank an dieser Stelle, für alle Unterstützer, Helfer, Fahrer, Betreuer und Jugendwarte für die geleistete Arbeit.

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Medingen

Unsere Feuerwehr hat heute 2 neue Fahrzeuge bekommen, welche mit dem Löschgruppenfahrzeug getauscht wurden.  Dabei handelt es sich um einen Einsitzer Einsatzwagen (EEw-1) Typ Multicar mit Lademulde, zu sehen mittig im Bild und einem Feuerwehr Teleskopstapler (Fw-TS 14) Typ Manitou, links im Bild.

Mit beiden Fahrzeugen können wir gerade bei Einsätzen der Technischen Hilfeleistung noch besser agieren. So kann z.B. der Einsitzer Einsatzwagen bei Hochwasserlagen Sandsäcke befördern oder bei der Bereinigung von verschneiten Dächern, den Schnee abtransportieren.

Der Feuerwehr Teleskopstapler hilft beim beseitigen von Bäumen durch Sturmschäden und kann ebenso schnell wie effektiv verunfallte Fahrzeuge einfach zur Seite heben. Noch besser ist aber seine Rettungshöhe. Ausgestattet mit einem Korb, welcher aber leider wegen Lieferengpässe noch nicht installiert ist können wir so Menschen bis zu einer Höhe von 14 Metern retten oder von da aus auch Bäume beschneiden.

Des Weiteren ist es möglich dieses Fahrzeug als Ersatz zu einer Drehleiter einzusetzen.

Die beiden Fahrzeuge werden für heute in den Dienst genommen!

 

Schon gewusst?

Die Freiwillige Feuerwehr Medingen ist eine Ortsteilfeuerwehr von Ottendorf-Okrilla.

Bereits seit über 80 Jahren sorgen wir für Ihre Sicherheit im Dorf und in der Umgebung.

Wir suchen DICH!

Du interessierst dich für Technik, Feuer oder Kameradschaft?
Dann schau doch einmal bei unseren Diensten vorbei!

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kameradinnen und Kameraden, egal ob in der Jugendfeuerwehr oder in der aktiven Abteilung.

Feuerwehr Verein

Du kannst aus bestimmten Gründen nicht der aktiven Feuerwehr beitreten, möchtest aber dennoch die Feuerwehr vor Ort unterstützen?

Wir wär’s mit einer Mitgliedschaft im Feuerwehr Verein? Du würdest damit die Feuerwehr unterstützen und wärst eine tragende Hand von uns.