Am Samstag den 08.02.25 trafen sich 10 Kameraden und Kameradinnen in unserer Feuerwehr, um sich in Sachen „Erste Hilfe“ auf den neusten Stand zu bringen. Durch das Notfalmangement Dresden wurden unsere Kameraden, die bereits im Jahr 2016 ihren Sanitäter Lehrgang erfolgreich absolviert hatten, geschult. Da diese Fortbildung das Maß der der geforderten Erste Hilfe Ausbildung im Feuerwehrdienst überschreitet, wurde diese Fortbildung, wie unsere Sanitäterlehrgänge, von dem Medinger-Feuerwehr-Verein e.V. Organisiert und die entstandenen Kosten übernommen. Nun können wir auf insgesamt über 20 gut geschulte Mitglieder in unserer Reihen bauen, die in den Grundlagen der Notfallmedizin geschult sind. Wir bedanken uns recht herzlich beim Notfallmanagement Dresden und bei unserem Feuerwehr Verein für die Umsetzung dieser tollen Fortbildung!
Bereits am vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Grünberg einen Dienst durchgeführt.
Zu diesem Zweck wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt.
Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema der technischen Hilfeleistung, insbesondere mit dem Schwerpunkt auf der Rettungsplattform für LKWs, die auf dem Gerätewagen-Nachschub (GW-N) in Grünberg verladen ist. Im Speziellen ging es darum, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie die Arbeit mit der hydraulischen Schere auf der Rettungsplattform abläuft und wie eine Person achsengerecht aus einer LKW-Fahrerkabine gerettet werden kann.
Anschließend wurden die Gruppen getauscht. An der zweiten Station ging es um das Thema der Einsatzstellenhygiene. Hierfür wurde der eigens dafür angeschaffte Rollcontainer aus dem GW-N entladen und aufgebaut. Um unseren Atemschutzgeräteträgern zu verdeutlichen, wie die Einsatzstellenhygiene nach einem Einsatz abläuft, wurde jeder Geräteträger in einem Trocken-Durchgang gesäubert.
Wir bedanken uns herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Grünberg für diesen gelungenen Dienstabend!
Am 31. Januar 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Gemeinsam mit der Alters- und Ehrenabteilung, der aktiven Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie geladenen Gästen, die Gemeindewehrleitung, unser Bürgermeister, Ortsvorsteher, Vertreter des Ortschaftsrates und dem Feuerwehrverein blickten wir auf das vergangene Jahr zurück.
Nach der Begrüßung durch die Wehrleitung, folgten die Berichte der Jugendfeuerwehr, des Jugendwartes, sowie der Wehrführung und des Feuerwehrvereins. Auch die Gemeindewehrleitung präsentierte interessante Daten und Fakten zur Gemeindefeuerwehr.
Besondere Wertschätzung erhielt die Veranstaltung durch die Ansprachen unseres Bürgermeisters und weiterer Gäste. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit für anregende Gespräche, Fragen und einen wertvollen Austausch.
Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen und Beförderungen unserer Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr erhielt die Jugendflamme 1, welche im Jahr 2024 durch die Jugendwarte abgenommen wurde. 9 Kameradinnen und Kameraden wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Insgesamt wurden 5 Kameradinnen und Kameraden befördert. 2 Kameraden zum Feuerwehrmann, eine Kameradin zur Feuerwehrfrau. Zudem wurden 2 Kameraden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Rückblickend auf das Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Medingen insgesamt 34 Einsätze, welche von unseren Kameraden der aktiven Wehr abgearbeitet wurden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern für ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft. Der größte Dank geht an alle Familien und Lebensgefährten, welche unsere Kameraden tagtäglich unterstützen. Wir blicken mit viel Zuversicht und Motivation auf das Jahr 2025!
Die Jugendfeuerwehr Medingen wurde vom örtlichen DM-Markt ausgewählt, an der Initiative „Lust auf Zukunft“ teilzunehmen. Mit dieser Aktion möchte DM Vereine in der jeweiligen Region unterstützen und stellt dazu zwei Vereine zur Wahl. Dieses Jahr trat die Jugendfeuerwehr Medingen gegen das Jugendblasorchester Spätlese aus Ottendorf-Okrilla und den Boxclub aus Radeburg an.
Dank eurer zahlreichen abgegebenen Stimmen vor Ort in Radeburg und Ottendorf-Okrilla (351 Stimmen) sowie online (1013 Stimmen) hat die Jugendfeuerwehr insgesamt 1364 Stimmen erhalten und konnte sich so den Gewinn von 1200 € sichern.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich herzlich für diese Unterstützung und freut sich sehr, das gewonnene Geld nun in ihre Ausbildung investieren zu können.
Die Freiwillige Feuerwehr Medingen ist eine Ortsteilfeuerwehr von Ottendorf-Okrilla.
Bereits seit über 80 Jahren sorgen wir für Ihre Sicherheit im Dorf und in der Umgebung.
Wir suchen DICH!
Du interessierst dich für Technik, Feuer oder Kameradschaft?
Dann schau doch einmal bei unseren Diensten vorbei!
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kameradinnen und Kameraden, egal ob in der Jugendfeuerwehr oder in der aktiven Abteilung.
Feuerwehr Verein
Du kannst aus bestimmten Gründen nicht der aktiven Feuerwehr beitreten, möchtest aber dennoch die Feuerwehr vor Ort unterstützen?
Wir wär’s mit einer Mitgliedschaft im Feuerwehr Verein? Du würdest damit die Feuerwehr unterstützen und wärst eine tragende Hand von uns.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.