Beim Dienst der aktiven Wehr am 03.03.2020 übten wir, aufgeteilt in zwei Gruppen, zum Einen den Umgang mit der Motorkettensäge und zum Anderen eine Türnotöffnung.
Es zeigte sich, dass Türen nicht immer für uns als Feuerwehr so einfach und schnell zu öffnen sind, wie man es vielleicht denken mag. Das Öffnen von Türen in der Not erfordert einiges an Geschick, Übung und richtigem Werkzeug…
Auch das Fällen von Bäumen unter außergewöhnlichen Umständen erfordert viel Übung…
Für uns heißt es deshalb immer wieder: Üben, Üben, Üben!!!
Am Samstag den 01.02.2020 traf sich unsere Jugendfeuerwehr gegen 09 Uhr am Gerätehaus Medingen. Unser alljählicher Badeausflug mit den anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde stand auf dem Plan. Dieses Jahr fuhren wir wieder in das Hains Freizeitzentrum nach Freital. Hier hatten wir wieder von 10-14 Uhr die Möglichkeit uns richtig auszutoben. Jeder kam auf seine Kosten und so wurden alle Rutschen und Wasserbecken ausgiebig in Beschlag genommen. Um den Hunger und den Durst zu stillen, gab es zwischendurch eine ordentliche Portion Spaghettie mit Wurst Soße, Käse und einem Getränk. Gegen 14 Uhr starteten wir somit pünktlich in Richtung Heimat. Alle Kinder waren also spätestens zum Vesper wieder bei ihren Eltern.
Am 18.02.2020 war Steffen Günther vom Notfallmanagement Dresden (https://www.notfallmanagement-dresden.de) bei uns zu Gast.
Es wurden die Grundlagen von Wiederbelebungen mittels Herzdruckmassage wiederholt. Des Weiteren wurden wir an unserem neuen Defibrillator geschult.
Hierfür wurde ein Testgerät zur Verfügung gestellt, welches natürlich die Schock-Funktion nur simuliert.
Zum Ende hin durfte dann jeder noch einmal ran, es wurde eine Herzdruckmassage an Übungspuppen durchgeführt und Fragen beantwortet.
Vielen Dank an das Notfallmanagement Dresden und besonders Steffen Günther für die hervorragende Schulung.
Am Freitag, dem 24.01.2020, fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Neben unserem Gemeindewehrleiter Tobias Kröner und seinem Stellvertreter Patrick Söffel, konnten wir auch Janet Lange (Gemeinderat), René Edelmann (Gemeinderat und Ortsvorsteher) und unseren Vorsitzenden des Medinger Feuerwehr Vereins, Steffen Schubert begrüßen.
Nach dem Vorlesen der Rechenschaftsberichte folgten die Ehrungen und Beförderungen. So wurde Kameradin V. Schubert zur Hauptfeuerwehrfrau und die Kameraden B. Thieme und Ph. Hesse zum Löschmeister befördert.
Die Kameraden T. Herrmann, R. Petrich, L. Schuster und C. Anders wurden für ihre hervorragende Dienstbeteiligung geehrt.
Kamerad Konrad Behrisch bekam das Feuerwehr Ehrenkreuz für 70 Jahre Feuerwehr überreicht.
Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung wurden Kam. S. Weise und Kam. S. Derber zum Gruppenführer berufen.
Auch einen Dank an Janet Lange und Heinz Lange Bauunternehmen GmbH für die Unterstützung bei der Rückholung unseres alten G5 wurde ausgesprochen.
Die Feuerwehr Medingen rückte 2019 zu 36 Einsätzen aus und leistete dabei 759 Einsatzstunden. Zum 31.12.2019 verfügte sie über 32 aktive Kameraden/innen.
Der Medinger Feuerwehr Verein zeigte sich zu unserer Jahreshauptversammlung besonders spendabel. So konnte uns nicht nur ein neues Brandkehrgerät übergeben werden, sondern auch ein neuer Defibrillator wird seinen Platz auf einem unserer Fahrzeuge finden und löst damit seinen 15 Jahre alten Vorgänger ab.
Einen Dank an alle Kameraden/innen für ihre Einsatzbereitschaft. Auch einen Dank an Ihre Familien, Freunde und Partner, die das Verständnis gegenüber eines so zeitraubenden Ehrenamtes aufbringen.
Und auch einen Dank an die Gemeindeverwaltung die so zahlreich zu dieser Versammlung vertreten war.
Die Freiwillige Feuerwehr Medingen ist eine Ortsteilfeuerwehr von Ottendorf-Okrilla.
Bereits seit über 80 Jahren sorgen wir für Ihre Sicherheit im Dorf und in der Umgebung.
Wir sind Teil des Gefahrgutzugs Bautzen Süd und somit maßgeblich an ABC Einsätzen im gesamten Bautzner Landkreis beteiligt.
Wir suchen DICH!
Du interessierst dich für Technik, Feuer oder Kameradschaft?
Dann schau doch einmal bei unseren Diensten vorbei!
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kameradinnen und Kameraden, egal ob in der Jugendfeuerwehr oder in der aktiven Abteilung.
Feuerwehr Verein
Du kannst aus bestimmten Gründen nicht der aktiven Feuerwehr beitreten, möchtest aber dennoch die Feuerwehr vor Ort unterstützen?
Wir wär’s mit einer Mitgliedschaft im Feuerwehr Verein? Du würdest damit die Feuerwehr unterstützen und wärst eine tragende Hand von uns.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Okay
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.