Mittwoch, 25. Dezember 2024
Notruf: 112

Beiträge mit Tag ‘Feuerwehr’

Gemeinschaftlicher Dienst mit der Feuerwehr Grünberg

Bereits am vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Grünberg einen Dienst durchgeführt.

Zu diesem Zweck wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema der technischen Hilfeleistung, insbesondere mit dem Schwerpunkt auf der Rettungsplattform für LKWs, die auf dem Gerätewagen-Nachschub (GW-N) in Grünberg verladen ist. Im Speziellen ging es darum, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie die Arbeit mit der hydraulischen Schere auf der Rettungsplattform abläuft und wie eine Person achsengerecht aus einer LKW-Fahrerkabine gerettet werden kann.

Anschließend wurden die Gruppen getauscht. An der zweiten Station ging es um das Thema der Einsatzstellenhygiene. Hierfür wurde der eigens dafür angeschaffte Rollcontainer aus dem GW-N entladen und aufgebaut. Um unseren Atemschutzgeräteträgern zu verdeutlichen, wie die Einsatzstellenhygiene nach einem Einsatz abläuft, wurde jeder Geräteträger in einem Trocken-Durchgang gesäubert.

Wir bedanken uns herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Grünberg für diesen gelungenen Dienstabend!

Information zum Dekon-P der Feuerwehr Medingen

Wie einige von euch bereits mitbekommen haben, habt ihr in letzter Zeit nichts mehr von unserem Dekon-P gehört.

Der Dekon-P ist nicht mehr bei der Feuerwehr Medingen. Aufgrund mehrerer Defekte am Fahrzeug und fehlender finanzieller Mittel, die für die Instandsetzung benötigt wurden und vom Bund nicht übernommen wurden, konnte die Einsatzbereitschaft nicht mehr sichergestellt werden. Dies führte zu einer Demotivation der Kameraden der Feuerwehr Medingen.

Da die Mängel am Fahrzeug und die fehlenden finanziellen Mittel eine Einsatzbereitschaft unmöglich machten, haben unser Feuerwehrausschuss, die Ortswehrleitung und die Gemeindewehrleitung beschlossen, den Dekon-P wieder abzugeben.

Somit ist der Florian Medingen 11/93-01 seit dem 11.03.2024 nicht mehr bei uns.

Spendenübergabe für die Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Medingen wurde vom örtlichen DM-Markt ausgewählt, an der Initiative „Lust auf Zukunft“ teilzunehmen. Mit dieser Aktion möchte DM Vereine in der jeweiligen Region unterstützen und stellt dazu zwei Vereine zur Wahl. Dieses Jahr trat die Jugendfeuerwehr Medingen gegen das Jugendblasorchester Spätlese aus Ottendorf-Okrilla und den Boxclub aus Radeburg an.

Dank eurer zahlreichen abgegebenen Stimmen vor Ort in Radeburg und Ottendorf-Okrilla (351 Stimmen) sowie online (1013 Stimmen) hat die Jugendfeuerwehr insgesamt 1364 Stimmen erhalten und konnte sich so den Gewinn von 1200 € sichern.

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich herzlich für diese Unterstützung und freut sich sehr, das gewonnene Geld nun in ihre Ausbildung investieren zu können.

Rödertalpokal 2024 in Ottendorf-Okrilla

Nachdem der Wettkampf am 01.06.2024 aufgrund einer unklaren Wetterlage abgesagt wurde, konnten wir am Samstag, den 17.08.2024, den Rödertalpokal in Ottendorf-Okrilla im Stadion der Freundschaft austragen. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen traten insgesamt 33 Mannschaften in der Disziplin Gruppenstafette gegeneinander an.

Schon vor unserem ersten Lauf waren zahlreiche Fans und aktive Kameraden aus unserer Ortswehr vor Ort, um keinen Lauf zu verpassen. Eltern, Freunde, Familie und Bekannte sowie die aktiven Kameraden feuerten uns kräftig an. Auch die Leitung unserer Ortswehr ließ es sich nicht nehmen, uns an diesem großen Tag, für den wir die letzten Monate hart trainiert haben, zu unterstützen.

In den verschiedenen Altersklassen gab es immer wieder beeindruckende und schnelle Läufe, die unsere Jugendfeuerwehr als Ansporn nahm. Die Pausen zwischen den Läufen beider Mannschaften nutzten wir, um uns auszuruhen. Allein das warme Wetter war schon anstrengend. Trotzdem wärmten wir uns vor jedem Lauf auf und dehnten uns.

Nachdem der zweite Lauf unserer kleinen Mannschaft absolviert war, konnten sich die Mitglieder erst einmal mit einem Teller Nudeln zum Mittagessen stärken. Die große Mannschaft musste noch warten, bis ihr zweiter Lauf vorbei war. Mit vollem Magen lässt es sich bekanntlich nicht schnell rennen.

Gegen 13:30 Uhr konnte dann die Siegerehrung stattfinden. Dabei wurden in den Altersklassen erstaunliche Zeiten erreicht, an denen wir uns in den nächsten Jahren orientieren wollen.

In der WG2 (Jungen/Mädchen bis 14 Jahre) konnten wir uns mit einer Zeit von 2:43 Minuten den 13. Platz von 18 Mannschaften sichern.

Unsere große Mannschaft (WG4 Jungen/Mädchen bis 18 Jahre) erreichte mit einer Zeit von 2:03 Minuten den 6. Platz von 10 Mannschaften.

Wir möchten uns bei allen Zuschauern vor Ort bedanken. Ein großer Dank geht auch an die Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf-Okrilla für die Organisation und Durchführung.

Der größte Dank gilt jedoch unseren Jugendwarten Stefan Derber und Alexander Hesse. Dank des harten Trainings und (leider auch) der Pause während der Sommerferien war es ein erfolgreicher Tag.

Schon gewusst?

Die Freiwillige Feuerwehr Medingen ist eine Ortsteilfeuerwehr von Ottendorf-Okrilla.

Bereits seit über 80 Jahren sorgen wir für Ihre Sicherheit im Dorf und in der Umgebung.

Wir suchen DICH!

Du interessierst dich für Technik, Feuer oder Kameradschaft?
Dann schau doch einmal bei unseren Diensten vorbei!

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kameradinnen und Kameraden, egal ob in der Jugendfeuerwehr oder in der aktiven Abteilung.

Feuerwehr Verein

Du kannst aus bestimmten Gründen nicht der aktiven Feuerwehr beitreten, möchtest aber dennoch die Feuerwehr vor Ort unterstützen?

Wir wär’s mit einer Mitgliedschaft im Feuerwehr Verein? Du würdest damit die Feuerwehr unterstützen und wärst eine tragende Hand von uns.